Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Göttingen e. V.

Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 190.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Mehr Platz fürs Rad - für gute und breite Radwege, sichere Fahrradabstellplätze und für bessere Radfahrbedingungen für Jung und Alt: Das fordert die Kampagne auch 2020!
#MehrPlatzFürsRad

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 13.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: ADFC – Deine Stimme für die Verkehrswende mit dem Fahrrad!

Neuigkeiten

Selbsthilfewerkstatt und Fahrradmarkt ADFC Göttingen

Fahrradmarkt des ADFC Göttingen am 17. Mai 2025

17. April 2025

Am Samstag, 17. Mai lädt der ADFC Göttingen zum diesjährigen Fahrradmarkt vor der Werkstatt in der Güterbahnhofstraße 9 ein. Dort können gebrauchte Fahrräder günstig erworben werden, die vom Werkstattteam wieder verkehrstüchtig instandgesetzt wurden.

Programm 2025 ADFC Göttingen - Northeim - Einbeck

Programm 2025 des ADFC Göttingen - Northeim - Einbeck

12. April 2025

Das Programm 2025 "Rauf auf's Rad mit dem ADFC Göttingen - Northeim - Einbeck" ist fertig. Auftakt der ADFC geführten Radtouren ist am 27. April mit dem gemütlichen Anradeln nach Hardegsen.

Übergabe Lastenrad Hase am Standort Bürgerbüro Rosdorf

Arbeitskreis LEILA erweitert Lastenradangebot im Landkreis Göttingen

27. Februar 2025

Mit Herzberg, Gieboldehausen und Rosdorf eröffnet der Arbeitskreis LEILA in diesem Jahr drei neue Standorte im Landkreis Göttingen, an denen kostenlos Lastenräder ausgeliehen werden können, zwei davon Dank Förderung aus dem LEADER Programm der EU.

Aufgearbeitete Kinderfahrräder

ADFC Göttingen unterstützt Göttinger Grundschule

08. Februar 2025

Drei Kinderfahrräder wurden vom Werkstattteam des ADFC Göttingen fachgerecht aufbereitet und gespendet. Die Räder sollen Ausleihobjekte für die Fahrradprüfung werden.

Radfahrkurs ADFC Göttingen

Fahrradfahrkurse 2024

16. Januar 2025

Unter dem Projektnamen "Fahrradfahrschule für Menschen aller Kulturen" führte der ADFC Göttingen im Jahr 2024 vier Fahrradfahrkurse durch. In kleinen Schritten und sicherer Umgebung erlernten die Teilnehmenden an sechs Tagen das Radfahren.

Radfahren im Winter

Radfahrende stürzen häufiger – ADFC fordert bessere Radwege

02.12.2024

Die Unfallforschung der Versicherer warnt: Immer mehr Radfahrende verunglücken ohne Beteiligung anderer. Der ADFC sieht die Hauptursache in der mangelhaften Infrastruktur und fordert bessere Radwege.

Aktionstag "Zusammen für unsere Zukunft" in Göttingen am 20. September 2024.

Aktionstag "Zusammen für unsere Zukunft" in Göttingen am 20. September 2024

20. September 2024

Am 20. September um 17:00 Uhr findet in Göttingen die nächste Kidical Mass im Rahmen des Aktionstags des Göttinger Klimabündnis und der bundesweiten Aktionswoche statt. An mehreren hunderten Orten heißt es dann wieder: Straßen sind für alle da!

Radfahren in der Stadt

Studie bestätigt: Radwege in Deutschland dringend verbesserungsbedürftig

17.09.2024

Eine aktuelle europaweite Studie hat die Verkehrssicherheit von Städten bewertet. Deutsche Städte gelten als relativ sicher, nur bei den Radwegen gibt es Nachholbedarf in Punkto Sicherheit.

Der ADFC-Fahrradklimatest startet!

ADFC-Fahrradklima-Test 2024 startet

31.08.2024

Der ADFC-Fahrradklima-Test ist am 1. September 2024 gestartet. Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland können wieder bewerten, wie fahrradfreundlich ihre Städte und Gemeinden sind. Jetzt mitmachen!

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt